Von der ersten bis zur letzten Stunde des Gemeindeparlaments Spreitenbach war Martin Christen Mitglied dieses Gremiums.
Funktionen:
- Präsident der Finanzkommission
- Präsident der Geschäftsprüfungskommission
- Präsident der SP Spreitenbach
Sein politischer Einsatz im Bereich Umwelt-, Natur- und Klimaschutz umfasste u.a. folgende Gebiete:
- Nutzung der Sonnenenergie
- Naturnahe Gestaltung der Grünflächen
- Dach- und Fassadenbegrünung
- "Mehr Natur" im Siedlungsraum
- "Weniger Salz" beim Strassenunterhalt
- Minimalisierung der Verkehrsflächen
- Rauchverbote in Sitzungszimmern
- Schadstoffarme gemeindeeigene Fahrzeuge
- Schaffung Naturschutzgebiet "Franzosenweiher"
- Initiierung mehrerer kommunaler Initiativen und Referenden
Während insgesamt 18 Jahren gehörte Martin Christen dem kantonalen Parlament des Kantons Aargau an. (1985-1993, 1995-1998, 2008-2015)
Kommissionen:
- Bau-, Umwelt- und Energiekommission
- Geschäftsprüfungskommission
- Einbürgerungskommission
- Redaktionskommission
- PUK (Parlamentarische Untersuchungskommission betr. Nachrichtendienst)
- Zahlreiche weitere sowie nichtständige Kommissionen (zB "Energiegesetz", "Fünftagewoche an der Volksschule" etc.)
Sein Engagement im Bereich Umwelt-, Natur- und Klimaschutz betraf u.a. folgende Bereiche:
- Hallwilersee-Schutzdekret
- Waldnaturschutz
- Tierschutz
- Gesundheitsschutz (zB Rauchverbote in öffentlichen Gebäuden, Restaurants, Spitälern)
- Dach- und Fassadenbegrünung kantonaler Liegenschaften
- Naturnahe Gestaltung kantonaler Grünflächen
- Kantonales Radwegnetz
- Förderung von Solar- und Windenergie
- Minimalisierung resp. Redimensionierung der Verkehrsflächen
- Förderung des öffentlichen Verkehrs
- Anti-AKW-Politik
- Gewässerschutz, Uferschutz
- Massnahmen Luftreinhaltung
- Etc.